Spider μProp® Proportionalventile
Verschleißarm, stufenlos & blitzschnell regeln!

Stufenlose Regelung

In Kombination mit einem Durchfluss oder Drucksensor und einem PID-Regelkreis kann mit dem Spider μProp eine kontinuierliche Regelung von Gasen oder Flüssigkeiten realisiert werden.

Genauigkeit & Wiederholbarkeit

Unser patentiertes Design ermöglicht eine reibungsfreie Betätigung und Bewegung des Plattenankers. Dadurch können unsere Spider μProp über ihre gesamte Lebensdauer hinweg den Durchfluss mit sehr hoher Wiederholgenauigkeit stufenlos regeln.

Sicherheit

Jedes Ventil wird während des Produktionsprozesses automatisch eingestellt, kalibriert und kontrolliert. Diese Sicherheit sorgt dafür, dass unsere Kunden auf diese Ventile vertrauen und sie auch in äußerst kritischen Anwendungen, wie z. B. in Inkubatoren für Säuglinge, einsetzen.

Systemintegration

Der geringe Energieverbrauch und die kompakte Bauweise stellen einen echten Wettbewerbsvorteil für transportable Geräte und Anwendungen dar.

Spider μProp® Proportionalventile

Verschleißarm, stufenlos & blitzschnell!

 


Wir haben unser ganzes Können eingesetzt, um alle Vorteile unserer patentierten Spider-Technologie in eine neue Reihe von Proportionalventilen einzubringen: Spider μProp. Das bei Beatmungsgeräten, Brennstoffzellensystemen oder elektronischen Durchflussreglern bereits erfolgreich im Einsatz befindliche Spider μProp kann mit Gleichstrom oder PWM im offenen oder geschlossenen Regelkreis gesteuert werden.


Klein, genau, mit sehr langer Lebensdauer und durch seine Cartridge-Bauweise einfach zu integrieren, wird das Spider μProp zur Präzisionsregelung des Durchflusses oder Drucks von Gasen und Flüssigkeiten bei kritischen Anwendungen aller Art eingesetzt. Das Spider μProp sorgt für eine feine, stufenlose und genaue Regelung über die gesamte Lebensdauer Ihres Produkts!


Diese Proportionalventile haben, wie auch unsere Spider-Schaltventile, eine Platte als Anker, welche sich zwischen dem Sitz und dem Magneten bewegt. Der Plattenanker ist verbunden mit einem Formfeder-Element, welches bei abgeschalteter Spule die am Plattenanker befindliche Dichtung gegen den Ventilsitz presst. Plattenankerventile zeichnen sich wegen der praktisch reibungsfreien Bewegung durch eine sehr hohe Lebensdauer aus. Beim Spider μProp handelt es sich um ein reales Proportionalventil, bei dem der Ankerhub und somit die Durchfluss rate über den angelegten Spulenstrom variiert werden kann.

Jetzt anfragen!

Bitte warten, lädt...

Abmessungen VP204-5
Abmessungen VP204-57
Abmessungen VP204-9
# Model Wegefunktion Dichtungen DN
[mm]
P min
[bar]
P max
[bar]
Kv min
[m³/h]
Pmax
[W]
m
[kg]
VP 204-502 2/2-Wege-Funktion NC FKM 1,5 0,0 8,0 0,040 2,5 0,023
VP 204-503 2/2-Wege-Funktion NC FKM 1 0,0 10,0 0,020 2,5 0,023
VP 204-505 2/2-Wege-Funktion NC FKM 2,2 0,0 3,0 0,050 2,5 0,023
VP 204-506 2/2-Wege-Funktion NC FKM 0,5 0,0 10,0 0,007 1,5 0,023
VP 204-571 2/2-Wege-Funktion NC FKM 6 0,0 7,0 0,3 3,0 0,025
VP 204-907 2/2-Wege-Funktion NC FKM FFKM 0,3 0,0 10,0 0,003 1,5 0,005
VP 204-908 2/2-Wege-Funktion NC FKM FFKM 0,5 0,0 6,0 0,005 1,5 0,005

Alle angegebenen Werte basieren auf unseren Erfahrungen und stellen lediglich Richtwerte zur Orientierung dar. Die Produktangaben sowie ausdrücklich vereinbarte Leistungsmerkmale/Einsatzzwecke entbinden den Kunden nicht davon, die Eignung für den beabsichtigten Verwendungszweck der Produkte selbst zu prüfen und zu validieren.

Wissenswert!

Was ist ein Proportionalventil?

Proportionalventile ermöglichen im Gegensatz zu Schaltventilen (auf/zu) eine stufenlos regelbare Ventilöffnung. Proportionalventile finden insbesondere in der Hydraulik und Pneumatik, aber z.B. auch in der Medizintechnik Anwendung, wenn es darum geht, variable Volumenströme oder Drücke zu steuern.

Proportionalventile existieren in unterschiedlichen Ausführungen. So gibt es direkt gesteuerte Proportionalventile sowie druckausgeglichene oder vorgesteuerte Proportionalventile.

Direktgesteuerte Proportionalventile finden eher bei kleineren Durchflüssen Anwendung. Solche Ventile zeichnen durch eine sehr hohe Regeldynamik aus.

Druckausgeglichene und vorgesteuerte Proportionalventile werden eher bei größeren Durchflüssen eingesetzt. Durch einen Druckausgleich oder eine Vorsteuerung haben solche Proportionalventile eine eher kompakte Baugröße und niedrigere elektrische Leistungsanforderungen im Verhältnis zu den größeren Durchflussanforderungen.

Wie funktioniert ein Proportionalventil?

Im Wesentlichen besteht ein Proportionalventil aus einem Ventilkörper mit einer Öffnung, durch den das Medium fließt, sowie einem Elektromagneten und dem beweglichen Ankerelement mit Elastomer-Dichtung, das die Öffnung und damit den Durchfluss des Proportionalventils steuert.

Steuersignal

Die Steuerung eines Proportionalventils erfolgt in der Regel durch ein elektrisches Signal, oft in Form eines variablen elektrischen Stroms oder einer Spannung. Dieses Steuersignal wird von einer externen Elektronik erzeugt und an das Proportionalventil übertragen.

Proportionalmagnet

Der elektrische Proportionalmagnet ist der „Motor“ eines Proportionalventils. Die Stromstärke, die an den Proportionalmagneten angelegt wird, bestimmt die Stärke des Magnetfelds und die daraus resultierende Magnetkraft, welche vom Proportionalmagneten erzeugt wird.

Steuerelement

Das Magnetfeld des elektrischen Proportionalmagneten wirkt auf ein bewegliches Ankerelement, das die Ventilöffnung reguliert. Dieses Ankerelement kann je nach Ventiltyp variieren.

Proportionale Regelung

Die Stärke des Magnetfelds steuert die Position des Steuerelements und damit die Öffnung des Proportionalventils. Dadurch kann das Proportionalventil einen Volumenstrom oder auch einen Druck stufenlos und proportional zum Eingangssignal erhöhen und verringern.

Vorteile von Proportionalventilen?

Grundsätzlich verfügen Proportionalventile über folgende Vorteile gegenüber reinen Schaltventilen:

  • Schwankende Eingangsdrücke können ausgeglichen werden.
  • Software-Seitige Anpassungen von Durchfluss- oder Druckwerten sind nachträglich, bei bereits ausgelieferten Geräten mit Proportionalventilen möglich.
  • Geräuschloser Betrieb, was z.B. in einem patientennahen Umfeld wichtig ist.

Zusätzlich bieten Proportionalventile von STAIGER folgende Vorteile:

  • Hohe Wiederholungsgenauigkeit:
    Sie können den gewünschten Volumenstrom mit hoher Präzision und Wiederholgenauigkeit steuern, was in vielen Anwendungen entscheidend ist.

  • 100 % Kalibrierung:
    Die STAIGER Proportionalventile werden zu 100% auf die Wünsche der Kunden automatisiert eingestellt und kalibriert.

  • Gutes Ansprechverhalten mit hoher Regeldynamik:
    STAIGER Proportionalventile reagieren sehr schnell auf Änderungen des Eingangssignals, was eine schnelle Anpassung des Durchflusses ermöglicht.

  • Geringe Hysterese:
    STAIGER Proportionalventile zeichnen sich durch eine geringe Hysterese aus. Dies bedeutet, dass es nur eine geringe Abweichung zwischen der öffnenden und schließenden Bewegung des Steuerelements bei einem gleichen angelegten Stromwert besteht.

Insgesamt sind Proportionalventile eine ausgezeichnete Wahl, wenn es um die präzise Steuerung von Volumenströmen oder Drücken in verschiedenen Anwendungen geht, insbesondere wenn die oben genannten Vorteile von hoher Bedeutung sind.

Anwendungsbereiche

Die präzise Regelung des Eingangssignals ermöglicht es, den Durchfluss sehr genau zu steuern und den Volumenstrom proportional anzupassen. Diese Funktionsweise macht Proportionalventile ideal für Anwendungen, bei denen eine präzise Kontrolle des Durchflusses erforderlich ist, wie in der Industrieautomation, Medizintechnik, Hydraulik, Pneumatik und vielen anderen Bereichen.

Highlights von dem Proportionalventil Spider μProp®

  • Stufenlose Regelung
    In Kombination mit einem Durchfluss- oder Drucksensor und einem PID- Regelkreis kann mit unserem Proportionalventil Spider μProp eine kontinuierliche Regelung von Gasen und Flüssigkeiten realisiert werden.

  • Genauigkeit und Wiederholbarkeit
    Wie auch bei unseren Standard Spider- Ventilen ermöglicht unser patentiertes Design eine reibungsfreie Bestätigung und Bewegung des Plattenankers. Dadurch können unsere Proportionalventile Spider μProp über ihre gesamte Lebensdauer hinweg den Durchfluss mit sehr hoher Wiederholgenauigkeit stufenlos regeln.

  • Systemintegration
    Der geringe Energieverbrauch und die kompakte Bauweise stellen einen echten Wettbewerbsvorteil für transportable Geräte und Anwendungen dar.

  • Sicherheit
    Jedes Ventil wird während des Produktionsprozesses automatisch eingestellt kalibriert und kontrolliert. Dadurch wird sichergestellt, dass jedes Ventil, das unser Werk verlässt, die Spezifikationen erfüllt. Diese Sicherheit sorgt dafür, dass unsere Kunden auf diese Ventile vertrauen, insbesondere unseren Proportionalventilen, und sie auch in äußerst kritischen Anwendungen, wie z.B. in Inkubatoren für Säuglinge einsetzen.

Anwendungsmöglichkeiten vom Proportionalventil in der Übersicht

Das Proportionalventil stellt einen speziellen Ventiltyp dar, der für die Anwendung in hydraulischen und pneumatischen Systemen entwickelt wurde. Im Gegensatz zu reinen Schaltventilen kann die Fluidmenge durch das Proportionalventil dynamisch verändert und dem Anwendungsbereich dadurch angepasst werden. Durch die Stromstärke lässt sich so beispielsweise auch die Öffnungsrate gezielt steuern. Ist die Stromstärke hoch, ergibt sich eine hohe Durchflussmenge durch das Proportionalventil. Die Durchflussmengen an Ein- und Ausgang verhalten sich immer proportional zu einander.

Unterschiedliche Ansteuerungsarten beim Proportionalventil

Das Proportionalventil kann in unterschiedlichen Ansteuerungsarten ausgeführt werden. So gibt es neben der elektromagnetischen, die elektromotorische sowie die piezoelektrische und pneumatische Ansteuerung. Bei der elektromagnetischen Ansteuerung kommen Proportionalmagnete zum Einsatz.

Der Einsatz von dem Proportionalventil erfolgt überwiegend dort, wo die Volumenströme veränderlich sein müssen. Hierzu gehören etwa elektronische Geräte aus der Medizin- und Analysetechnik. Ferner haben sie sich in Brennersteuerungen, Kühlkreisläufen, bei Kraftstoffdosierungen und auch in Brennstoffzellen etabliert.

Vertrauen Sie beim Proportionalventil-Kauf auf Staiger

Sind Sie auf der Suche nach einem präzisen Proportionalventil für Ihren Anwendungsbereich, können Sie sich auf die Firma Staiger verlassen. Wir bieten Ihnen hochwertige Ventile, die aus zugelassenen Materialien bestehen und besonders präzise arbeiten. Die Proportionalventile von Staiger sind kalibriert und zu 100% geprüft. Dadurch ist ein sicherer und zuverlässiger Betrieb gewährleistet. In den letzten 50 Jahren hat sich Staiger sehr erfolgreich mit seinem Team zum festen Partner für Unternehmen verschiedenster Branchen entwickelt. Neben der Medizin- und Analysetechnik vertrauen beispielsweise auch Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrttechnik auf Staiger.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.