Kundenspezifische Ventillösungen
für die Automobilindustrie
Ventillösungen für die Automobilindustrie
Höchste Qualität zu wettbewerbsfähigen Serienpreisen, ist die Herausforderung in der Automobilindustrie. Ob Druckregelventile für Brennstoffzellen oder Ventile für klassische Anwendungen – Staiger Ventile genügen zuverlässig höchsten Anforderungen, auch an stark beanspruchten Einbaupositionen.
Unsere Kompetenzen
Nach VDA Richtlinien entwickeln wir individuelle und perfekt angepasste Ventile und Fluidik-Lösungen. Wir liefern voll integrierte Systeme in Anwendungen wie Sitzregelung, Standheizung oder Motorkühlung. Auch für Ventile, die in Brennstoffzellen eingesetzt werden, ist unser technisches Know-How gefragt.
Referenzen
- Standheizung
- Sitzregelung
- Brennstoffzellen
- Motorkühlung
- Gaseinspritzsysteme
- Sitzkissenmassage
Ventile für die Automobilindustrie
Druckregelventile, Einspritzventile, Dosierventile ...

Proportionalventil zur Dosierung von Wasserstoff
Durch den Einsatz in Fahrzeugen sind Ventile in solchen Brennstoffzellen-Systemen extremen Umweltbedingungen ausgesetzt. Dabei müssen sie absolut sicher funktionieren.
Mehr erfahren
Ventil für mechanische Sitzhöhenregelung
Dieses komplexe Ventilsystem erlaubt Berufskraftfahrern eine optimale Sitzposition im LKW zu finden. Das pneumatisch geregelte System verstellt den Sitz axial und verfügt in dieser Funktion auch über einen Schnellablass der die Ausstiegsposition des Sitzes definiert.
Mehr erfahren
Inline Ventil für Standheizungen
Energieeffizientes Arbeiten ist die zentrale Aufgabe dieses Ventils. Durch Standheizungen vortemperierte Fahrzeuge verbrauchen in der Kaltstartphase deutlich weniger Kraftstoff und kompensieren so den Kraftstoffverbrauch der Standheizung bei weitem.
Mehr erfahrenDruckregelventil für die pneumatische Druckregelung
In vielen pneumatischen oder gasbetriebenen Anwendungen ist es wichtig, dass ein stabiles Druckniveau gewährleistet wird, um einen sicheren und stabilen Betrieb zu gewährleisten. Hierbei sorgt das Druckregelventil dafür, dass Druckschwankungen in einer Zuleitung auf ein bestimmtes Druckniveau reduziert, geglättet und stabilisiert werden.
Welche Prinzipien der Druckregelung gibt es?
Ein Druckregelventil kann generell für verschiedene Arten der Druckregelung sorgen. Eines davon ist die Druckminderung. Hier sorgt das Druckregelventil dafür, dass ein sehr hoher Eingangsdruck auf ein deutlich reduziertes Druck-Niveau reduziert wird. Weiterhin gibt es die Druckbegrenzung, die sich mit einem Druckregelventil umsetzen lässt. In diesem Fall gibt es für den Systemdruck eine obere Grenze. Die Druckkompensation stellt das dritte Prinzip dar. Hier wird der Druck generell konstant gehalten - unabhängig von Änderungen, die sich aus Last und Durchfluss ergeben.
Wo kann ein Druckregelventil genutzt werden?
Die Druckregelung ist vor allem in solchen pneumatischen oder hydraulischen Anwendungen wichtig, wo definierte Kräfte oder zeitlich definierte Bewegungs- oder Prozessabläufe gewährleistet werden müssen. So kommen Druckregelventile z.B. in der Medizintechnik, Laborautomatisierung, Tintenstrahldruck, Prozesstechnik, Automatisierung, aber auch in der Mobilhydraulik zum Einsatz.
Warenkorb
Login
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.